Lernen Sie unsere engagierten Mitarbeiter kennen. Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft.
Dr. med Kerstin Hug
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH
| Seit 2012 | Praxisinhaberin frau im zentrum, Stans Belegarzttätigkeit (gynäkologische Operationen und Geburtshilfe) am Spital Nidwalden Belegarzttätigkeit (gynäkologische Operationen) am Kantonsspital Obwalden |
| 2006 - 2012 | Chefärztin Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Spital Nidwalden, Stans |
| 2005 - 2006 | Chefärztin ad interim Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Maria-Hilf Krankenhaus Bergheim, Deutschland |
| 1998 - 2005 | Leitende Oberärztin Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Maria-Hilf Krankenhaus Bergheim |
| 1996 - 1998 | Oberärztin Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Maria-Hilf Krankenhaus Bergheim |
| 1993 - 1996 | Assistenzärztin Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Maria-Hilf Krankenhaus Bergheim (Chefarzt Dr. med. Bogesits Aufschneider) |
| 1989 - 1992 | Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland |
| 1986 - 1989 | Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland |
Dr. med Ida Szloboda
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
| Fertigkeitsausweis für Schwangerschaftsultraschall Fähigkeitsausweis Praxislabor |
|
| Seit 2012 | Praxisinhaberin frau im zentrum, Stans Belegarzttätigkeit (gynäkologische Operationen und Geburtshilfe) am Spital Nidwalden Belegarzttätigkeit (gynäkologische Operationen) am Kantonsspital Obwalden |
| 2008 - 2012 | Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Spital Nidwalden (Dr. med. K.Hug) |
| 2006 - 2008 | Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenklinik Universitätsspital Basel (Prof. Dr. med. Dr. h. c. W. Holzgreve) |
| 2005 - 2006 | Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenklinik Spital Uster (Dr. med. Ch. M. Honegger) |
| 2004 - 2005 | Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenklinik Zuger Kantonsspital (Dr. med. A. Brandenberger) |
| 2001 - 2003 | Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenklinik Spital Limmattal (PD Dr. med. N. Bürki) |
| 1998 - 2000 | Innere Medizin, Medizinische Klinik, Spital Uster (Dr. med. M. Spiegel) |
| 1997 - 1998 | Chirurgie, Bezirksspital Brugg, Chirurgische Klinik (Dr. med. Müller) |
| 1996 | Eidgenössische Staatsexamen Universität Zürich |
| 1988 - 1996 | Studium der Medizin an der Universität Zürich |
Dr. med. Mélanie Wendel-Zellweger
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH
| 09/2023 - heute | Oberärztin LUKS Sursee | Praxistätigkeit frau im zentrum, Stans |
| 03/2019 - 07/2023 | Assistenzärztin | Frauenklinik Luzerner Kantonsspital Spezialrotationen: Senologie, Urogynäkologie, Reproduktionsmedizin, Pränatalstation |
| 01/2018 - 12/2018 | Assistenzärztin | Frauenklinik Spitalzentrum Biel |
| 2014 - 2017 | Master Humanmedizin | Universität Bern |
| 2011 - 2014 | Bachelor Humanmedizin | Universität Fribourg |
| 2006 - 2010 | Zweisprachiges Gymnasium | Collège St. Croix Fribourg |
Pia Odermatt
Diplomierte Hebamme FH
| Bis heute | Verschiedene Weiterbildungen im Bereich Hebammentätigkeit |
| Seit 2012 | Freipraktizierende Hebamme |
| 2009 - 2012 | Hebamme im Spital Nidwalden, Stans |
| 2005 - 2009 | Hebammenschule |
|
|
Barbara Zimmermann
Diplomierte Hebamme FH
| 2010 - heute | Beleghebamme am Spital Nidwalden |
| 2000 - 2009 | Mitgründung und Tätigkeit Geburtshaus Stans |
| 1997 | Weiterbildung zur Still-und Laktationsberaterin IBCLC |
| Seit 1996 | Freiberufliche Tätigkeit als Hebamme |
| 1989 - 1994 | Hebamme am Kantonsspital Uri |
| 1987 - 1988 | Hebamme im Gebärsaal der Maternité Triemli in Zürich |
| 1985 - 1987 | Hebammenausbildung am Universitätsspital in Zürich |
| 1982 - 1984 | Tätigkeit als Pflegefachfrau Medizin und Chirurgie in Luzern und Sarnen |
| 1979 - 1984 | Ausbildung als Krankenschwester AKP am Kantonsspital Luzern |
|
|
Patricia Zwyssig
Diplomierte Hebamme FH
| Fortlaufend | Weiterbildungen zu verschiedenen Themen im «Eltern-Werden, Eltern-Sein» |
| Seit 2014 | Freiberufliche Tätigkeit, seit 2017 als Beleghebamme im Spital Stans (vor allem Vertretung) |
| 2011 - 2017 | Hebamme FH im Spital Stans |
| 2011 | Hebamme FH im Spital Schwyz |
| 2009 - 2011 | Ausbildung zur Hebamme, Abschluss Bachelor of Science Hebamme, Berner Fachhochschule |
| 2007 - 2009 | Pflegefachfrau DNII, interdisziplinäre Abteilung Klinik St.Anna |
| 2003 - 2007 | Ausbildung zur diplomierten Pflegefachfrau |
|
|
Ramona Naef
Diplomierte Hebamme FH, Pflegefachfrau HF
| Bis heute | Fortlaufende Weiterbildungen im Bereich Hebammentätigkeit und Elternschaft | ||
| 2022 | Freipraktizierende Hebamme bei Praxis frau im zentrum Stans und Geburtshaus Stans | ||
| 2020 - 2022 | Hebamme im Luzerner Kantonsspital Wolhusen, Dozentin für Geburtsvorbereitungskurse im Wasser | ||
| 2018 - 2020 | Hebamme im Geburtshaus Terra Alta, Oberkirch | ||
| 2015 - 2017 | Hebammenstudium an der Fachhochschule Bern mit Praktikas in Langenthal, Rom, Schwyz, Leuggern, Cham | ||
| 2015 - 2016 | Pflegefachfrau HF im Geburtshaus Luna, Biel | ||
| 2014 - 2015 | Pflegefachfrau HF in der Aeskulapklinik, Brunnen | ||
| 2010 - 2013 | Ausbildung zur Pflegefachfrau HF für KJFF im Luzerner Kantonsspital, Luzern und Sursee | ||
|
|||
Anki Ging
Praktizierende Ärztin FMH,
Sexual Medicine DAS
| Seit Sept. 2021 | Praxistätigkeit in Stans (Do/Fr),
Praxis frau im zentrum |
| Seit Mai 2022 | Praxistätigkeit in Bern (Mo/Di), Praxis Psychotherapie Prisma |
| Seit März 2022 | Psychologische Online Beratung (Mi), www.gynopsychiatrie.ch |
| 2014 - 2021 | Leitung Psychosomatische Sprechstunde, Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Bern |
| 2011 - 2021 | Oberärztin Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Leitung Gynopsychiatrische Sprechstunde, Leitung Sexualsprechstunde |
| 2006 - 2011 | Oberärztin Psychiatrische Dienste Solothurn |
| 2005 - 2006 | 2 Fremdjahre Universitätsklinik für Frauenheilkunde |
| 2003 - 2005 | Kriseninterventionszentrum Universitäre Psychiatrische Dienste Bern |
| 2002 - 2004 | Psychiatriezentrum Münsingen |
| 1998 - 2001 | Integrierter Drogendienst Universitäre Psychiatrische Dienste Bern |
| 1995 | Staatsexamen Medizin Zürich |
| Weiterbildung | |
| 2014 - 2016 | Diploma of Advanced Studies of Sexual Medicine Universität Basel |
| 2010 - 2012 | SCCLP (Schweizerische Gesellschaft für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie) |
| 2010 - 2012 | SIM (Swiss Insurrance Medicine) Zertifikat als Begutachterin |
| 2010 | GCP for investigators and subinvestigators (Swissmedic) |
| 2008 - 2009 | Certificate of Advanced Studies in Management (CAS) |
| 2003 - 2005 | Facharztprüfung II (Geschlechterspezifische Psychiatrie) |
| 2005 | Facharztprüfung I |
| 2003 2005 | Verhaltenstherapeutische Psychotherapieausbildung AIM Bern |


















